Top

EISSAUNA® – Gesund durch Kälte

Anzeige:

Kann der Besuch einer EISSAUNA® gesund sein? Mal im Ernst: Wer sich freiwillig einer Temperatur von minus 172°C aussetzt, muss völlig verrückt sein! So unsere Überzeugung bis vor wenigen Wochen – bis wir die Möglichkeit bekamen, eine EISSAUNA® auszuprobieren. Lest selbst, was wir gelernt und am eigenen Leib erfahren haben ?

Was ist unter einer EISSAUNA® zu verstehen?

Der historische Ursprung der Kältetherapie wird in Japan vermutet. In den 80er Jahren wurde sie auch in der westlichen Welt populär und fand zunächst im medizinischen Bereich Anwendung, wo sie auch heute noch zur Linderung unterschiedlicher Beschwerden eingesetzt wird. Darüber hinaus ist sie, insbesondere in den USA, ein beliebtes Tool zur Erhaltung und Optimierung der Körperform.

Bei der EISSAUNA® (auch bekannt als Kältekammer, Kältesauna oder Kryosauna) handelt es sich um eine Kabine, in der eine Person stehend Platz findet. Die EISSAUNA® ist nach oben hin geöffnet, sodass der Kopf der behandelten Person während der Anwendung herausguckt. Durch verdampfenden Stickstoff wird in der EISSAUNA® eine extrem trockene Kälte erreicht. Eine Basis-Anwendung wird bei ca. minus 160°C durchgeführt und dauert max. 3 Minuten. Die genaue Temperatur und Dauer der Anwendung werden zuvor individuell auf die körperliche Konstitution des Patienten abgestimmt. Dessen physische und psychische Verfassung ist auch ausschlaggebend dafür, ob eine Anwendung überhaupt durchgeführt werden darf. Während der Sitzung steht der Patient permanent unter Aufsicht, sodass die Behandlung bei etwaigem Unwohlsein jederzeit abgebrochen werden kann.


Was macht die EISSAUNA® gesund für uns?

Durch die sehr trockene Kälte ist ein Besuch in der EISSAUNA® in der Regel so gut verträglich, dass unser Organismus keinen Stress erleiden muss. Eine Extremsituation ist es aber auf jeden Fall, denn auf natürliche Weise würde unser Körper niemals eine Temperatur von ca. minus 160°C erfahren. Somit stellt die Kryotherapie ihn vor ganz neue Herausforderungen, auf die er mit zahlreichen regulativen Prozessen reagiert. Hierdurch findet der Körper in vielerlei Hinsicht zu seiner eigenen Balance sowie seinen Selbstheilungskräften zurück. Konkret bewirkt die extreme Kälteexposition eine Verengung der Blutgefäße, eine Muskeldetonisierung (die innere muskuläre Spannung wird also verringert) und eine vermehrte Ausschüttung von wachmachenden Hormonen sowie Glückshormonen. Zusammen zahlen diese Faktoren auf die zahlreichen positiven Effekte der Kryotherapie auf unsere Gesundheit ein.

Die Anzahl der Anwendungsbereiche, in denen die EISSAUNA® bisher erfolgreich eingesetzt wird, ist beachtlich. Hierzu gehören:

  • Schmerztherapie
  • Stärkung des Immunsystems
  • Hormonregulierung
  • Entgiftung
  • Wundheilung
  • Aktivierung des Stoffwechsels
  • Erhöhung des Grundumsatzes
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung & Durchblutung
  • Behandlung von Rheuma und Arthritis
  • Behandlung von Hautkrankheiten wie Neurodermitis und Schuppenflechte
  • Libidosteigerung
  • Hautstraffung und Behandlung von Cellulite

Das Behandlungsspektrum der Kryotherapie beschränkt sich jedoch nicht ausschließlich auf die körperliche Ebene. So können regelmäßige Anwendungen in der Kältekammer auch bei Depressionen, Stress & Burnout und Schlafstörungen therapiebegleitend eingesetzt werden.

Unsere Erfahrungen mit der EISSAUNA®

Obwohl zahlreiche Studien die gesundheitsfördernden Effekte der EISSAUNA® belegen, waren wir recht skeptisch, ob die Exposition des Körpers durch eine solch extreme Kälte tatsächlich gesund sein kann. In Zusammenarbeit mit der Eissauna GmbH in Hannover hatten wir die Möglichkeit, eine Kryosauna zu besuchen und uns ein eigenes Bild zu machen.

Vor Beginn unserer Anwendung wurden wir ausführlich über den Sitzungsablauf aufgeklärt. Daraufhin füllte jeder von uns einen Fragebogen aus, um festzustellen, ob eine Anwendung aus gesundheitlicher Sicht überhaupt infrage kommt. Nachdem alle Fragen geklärt waren, ging es los. Vor betreten der EISSAUNA® zieht man sich bis auf die Unterwäsche aus (wer mag, kann die Kältekammer auch gänzlich unbekleidet betreten); Hände und Füße werden jedoch mit Handschuhen und Stoffstiefeln vor der Kälte geschützt.

Wahlweise kann die EISSAUNA® vor Einsatz der Kälte noch so temperiert werden, dass sie der Bezeichnung „Sauna“ tatsächlich gerecht wird. Es wird also auf Wunsch zunächst sehr warm, dann sehr kalt. Die 3 Minuten, in denen jeder von uns sich in der EISSAUNA® aufhielt, waren recht schnell um. Selbstverständlich war es kalt! Doch hätten wir die Temperatur nicht vorher gekannt, hätten wir sie nicht als so extrem eingeschätzt. Was uns zuvor in der Theorie erklärt wurde, konnten wir nach der Anwendung voller Staunen an uns selbst beobachten: Nachdem wir aus der EISSAUNA® herausgetreten waren, setzte sofort ein starkes Glücksgefühl ein. Die Extremitäten fühlten sich sehr kalt an, die Körpermitte hingegen war verhältnismäßig warm. Grund: Der Körper zieht das Blut aus Armen und Beinen in die Körpermitte, um eine ausreichende Versorgung der inneren Organe gewährleisten zu können. Dieses Wunderwerk macht mich immer wieder sprachlos.

Tobi war an diesem Tag der ideale Proband, litt er doch seit kurzem wieder unter Schmerzen im unteren Rücken, die ihn im Alltag bereits einzuschränken drohten. Tja, 3 Minuten in der EISSAUNA® – und der Schmerz war verschwunden. Insgesamt fühlten wir uns vitalisiert und voller Energie – ein faszinierender Zustand, der nach der Anwendung noch für einige Stunden nachwirkte.

Die positiven Effekte der EISSAUNA® konnten uns, auch nach nur einmaligem Besuch, überzeugen. Wir halten die Kryotherapie für eine sehr sinnvolle Methode, die nachweislich zur Linderung unterschiedlicher Beschwerden beitragen kann. Aktuell wird sie vorrangig von alternativen Therapeuten und Ärzten therapiebegleitend eingesetzt – wir hoffen jedoch sehr, dass dieses Tool schnell auch in der Schulmedizin mehr Beachtung findet. Der Besuch der EISSAUNA® kostet natürlich zunächst etwas Überwindung, doch wir können jedem empfehlen, es seiner Gesundheit zuliebe auszuprobieren.


Diana

„What you seek is seeking you“ (Rumi)

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar