Bircher Müsli (vegan)
Das Bircher Müsli, benannt nach Maximilian Oskar Bircher-Benner, ist eine klassische Frühstücksvariante, die sich großer Beliebtheit erfreut. Im Schweizer Original sind, neben Haferflocken und Nüssen, meistens Kuhmilchprodukte wie Milch, Sahne oder Joghurt enthalten – Lebensmittel, die ich mittlerweile entweder nicht mehr gut vertrage oder einfach nicht mehr essen will. Eine Alternative musste her – und so habe ich mir meine eigene (vegane, sättigende und sehr bekömmliche) Mischung kreiert, die ich hier mit euch teilen möchte.
Zutaten:
- 2 EL zarte Haferflocken
- 2 EL kernige Haferflocken
- 1 kleinen Apfel (grob gerieben)
- 1 EL Chia Samen oder geschrotete Leinsamen
- 3 Datteln, in Stückchen geschnitten (alternativ eignen sich auch einige Rosinen)
- Zimt
- Wasser
- Etwas Zitronen- oder Limettensaft
- Hafer-, Mandel- oder Reisdrink
- Zusätzlich: einige Mandeln, die separat über Nacht in Wasser eingeweicht werden
Zubereitung:
- Vermenge die Haferflocken, Chia Samen, Datteln, Zimt und den geriebenen Apfel miteinander
- Gib das Wasser, den Haferdrink und den Zitronensaft hinzu, sodass alles gut bedeckt ist
- Die Mandeln werden in Wasser eingeweicht, das am nächsten Tag abgegossen werden sollte. Gib sie daher in einen separaten Behälter und bedecke sie ebenfalls mit Wasser
- Beide Gefäße kommen idealerweise über Nacht in den Kühlschrank
- Am Morgen gießt du das Einweichwasser der Mandeln ab, zerkleinerst die Mandeln und rührst sie unter die Haferflockenmischung.
- Guten Appetit! 🙂