Ayurveda-Tipps für den Herbst
In diesem Beitrag möchte ich mit euch teilen, welche Ratschläge Ayurveda für den Herbst bereithält. Heute ist der 1. Oktober 2019, es regnet seit Tagen beinahe ununterbrochen und beim Blick aus dem Fenster sehe ich ein einheitliches grau in grau. Es ist kühl und windig. Aus ayurvedischer Sicht gehören Herbst und Winter in die Vata-Zeit.
Herbstzeit ist Vata-Zeit!
Das Vata Dosha, das im Herbst vorherrscht, setzt sich aus den Elementen Luft (vayu) und Äther (akasha) zusammen und hat die Eigenschaften kühl, rau, trocken, leicht, schnell und subtil. Diese Eigenschaften zeigen sich einerseits im Außen (im Wetter), aber auch in uns selbst. Wir erinnern uns: Ayurveda lehrt uns, dass alles miteinander verbunden ist. Der Wechsel der Jahreszeiten wirkt sich unweigerlich auf unser Körpersystem, insbesondere auf unser Agni (das Verdauungsfeuer) aus, welches in dieser Zeit sehr unstet brennt. Achten wir nicht auf genügend Ausgleich (zumal unser hektischer Alltag auch durch Vata geprägt ist), so besteht im Herbst ein erhöhtes Risiko, eine Vata-Störung zu entwickeln, die sich z.B. durch Verdauungsstörungen, trockene Schleimhäute, Schlafstörungen und kalte Gliedmaßen äußern kann. Auch unser Nervensystem ist nun besonders anfällig für Störungen. Um einen Vata-Überschuss zu besänftigen, ist eine geregelte Routine im Herbst sehr wertvoll – ebenso wie gekochte, nahrhafte Speisen. Um gesund und energiegeladen durch den Herbst zu kommen, sind folgende Maßnahmen empfehlenswert.
Ayurveda im Herbst: Das solltest du beachten
- Iss nur gekochte Nahrung – starte morgens zum Beispiel mit einem Getreidebrei und gedünstetem Obst in den Tag, iss mittags ein leicht verdauliches Gemüsegericht mit Reis (oder Kitchari) und abends eine Gemüsesuppe. Diese Art der Ernährung hat außerdem den Vorteil, dass sie sehr sattwig ist und somit unsere innere Reinheit, Klarheit, Harmonie und Zufriedenheit fördert.
- Beschenke dich selbst mit Massagen! Öle deine Haut vor dem Duschen mit reichlich Mandel- oder Sesamöl ein. Insbesondere Sesamöl* hat wärmende Qualitäten – es umhüllt dich den ganzen Tag mit einer wohligen „Schutzschicht“ und schenkt deiner Haut ein samtweiches Gefühl. Auch warme Fußbäder, z.B. mit ätherischen Ölen, sind in dieser Zeit toll. Vor dem Schlafengehen kannst du deine Füße mit warmem Ghee massieren, das fördert den gesunden Schlaf und somit deine Regeneration.
- Achte auf eine geregelte Schlafroutine und erholsamen Schlaf – steh morgens pünktlich auf und versuche, gegen 22 Uhr ins Bett zu gehen. Zwei Stunden vor dem Zubettgehen solltest du die Nutzung von Handy, Laptop oder Fernseher vermeiden. Vor dem Schlafengehen kannst du dir stattdessen noch eine ayurvedische Gewürzmilch (z.B. aus Hafermilch) zubereiten und/oder ein heißes Bad nehmen, um Körper und Geist auf die Nachtruhe einzustimmen. Die letzte Malzeit vor dem Zubettgehen sollte leicht und warm sein.
- Ingwer, Ingwer, Ingwer! Trink über den Tag verteilt reichlich Ingwertee und heißes Wasser, um dich von innen heraus warm zu halten. Würze deine Speisen mit Ingwer.
- Lass Ruhe in deine Yogapraxis einkehren. Eine abendliche Yin Yoga Einheit, wärmende Atemübungen und eine Meditation mit hochwertigem Räucherwerk und Kerzen ist in dieser Jahreszeit unschlagbar 🙂 Ich liebe in letzter Zeit die sogenannte Tratak Meditation, bei der man in ein Kerzenlicht starrt, bis die Augen beginnen, zu tränen. Dadurch wird ein reinigender Prozess in Gang gesetzt (Kriya) und unsere Fähigkeit, uns zu konzentrieren, wird verbessert.
- Rohkost und kalte Getränke wirken in dieser Jahreszeit sehr belastend – insbesondere dann, wenn du bereits viel Vata in deiner Grundkonstitution hast! Meide rohes Obst und Gemüse sowie schwerverdauliche Vollkornprodukte, kalte Milch und andere kalte Getränke in dieser Zeit um jeden Preis.
- Gegen einen Spaziergang ist nichts einzuwenden 🙂 Achte aber darauf, dich warm einzupacken, wenn du raus gehst. Eine hochwertige Winterjacke, warme Schuhe, Schal und Mütze sind Pflicht.
Ich hoffe, meine Ayurveda-Tipps für den Herbst sind hilfreich für dich! Falls du noch etwas ergänzen möchtest, teile deine Tipps gerne in den Kommentaren 🙂 Komm gut durch die gemütliche Jahreszeit!