Top
Wir berichten in diesem Beitrag über unsere Erkenntnisse zum Thema Geopathie und geopathische Belastungen.

Geopathie – Erdstrahlung als Stressfaktor

Geopathie - mit diesem Begriff kamen wir im August diesen Jahres erstmals in Berührung. Nachdem wir immer, wenn wir aus dem Urlaub zurückkamen, in unserer Wohnung "unter Strom" standen und von Stimmungsschwankungen, massiven Schlafstörungen...

Ayurveda-Tipps für den Herbst

In diesem Beitrag möchte ich mit euch teilen, welche Ratschläge Ayurveda für den Herbst bereithält. Heute ist der 1. Oktober 2019, es regnet seit Tagen beinahe ununterbrochen und beim Blick aus dem Fenster sehe...

Meditation – Tipps für deine Praxis

Eine regelmäßige Meditationspraxis hat unzählige Vorteile für unsere körperliche, geistige und seelische Gesundheit. Vor ca. 2 Jahren begannen wir, uns intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, und der Start war alles andere als leicht! Meine...

Wie Ayurveda gesund hält, erfährst du in unserem Beitrag über die uralte indische Heilkunst.

Ganzheitlich gesund mit Ayurveda

Wow, diesen Beitrag wollte ich schon vor Monaten fertiggestellt haben. Aber ihr wisst ja, wie das immer ist. Zusätzlich kostet mich aktuell vieles sehr viel Kraft, ich brauche viel viel Raum, um mich selbst...

Welche Heilsteine passen zu welchen Chakras?

Über die Wirkung und Anwendung der Heilsteine habe ich hier bereits berichtet. In diesem Beitrag soll es nun darum gehen, welche Heilsteine zu welchen Chakras passen und welchen Einfluss die Heilsteine auf unsere Chakras...

Unser Kitchari Rezept ist alltagstauglich und gut bekömmlich - eine klassisch ayurvedische Speise.

Ayurvedisches Kitchari Rezept

Seit ich das Kitchari im Rahmen meiner Ausbildung kennenlernen durfte, ist es aus meiner Ernährung nicht mehr wegzudenken. Eigentlich könnte ich die 5 Ayurveda Tipps noch dadurch ergänzen, dass regelmäßig Kitchari auf dem Tisch...